Erklärung zum Daten­schutz

Ver­ant­wort­liche Stelle im Sinne der Daten­schutz­gesetze, ins­besondere der EU-Daten­schutz­grund­verordnung (DSGVO), ist:

LOOS Immobilien
Finkenstr. 2 | 58455 Witten
Tel.: 0 23 02 - 2 77 22 23
Mail: mail@loos-immobilien.net

Ihre Betrof­fenen­rechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Daten­schutz­beauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns ge­speicher­ten Daten und deren Ver­arbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personen­bezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Ein­schränkung der Daten­verarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Wider­spruch gegen die Ver­arbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Daten­übertrag­barkeit, sofern Sie in die Daten­ver­arbeitung ein­gewilligt haben oder einen Vertrag mit uns ab­geschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Ein­willigung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Auf­sichts­behörde wenden. Ihre zuständige Auf­sichts­behörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mut­maßlichen Ver­letzung. Eine Liste der Auf­sichts­behörden (für den nicht­öffent­lichen Bereich) mit Anschrift finden Sie hier.

Zwecke der Daten­ver­arbeitung durch die ver­ant­wort­liche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personen­bezogenen Daten nur zu den in dieser Daten­schutz­erklärung genannten Zwecken. Eine Über­mittlung Ihrer persön­lichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persön­lichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre aus­drückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Ver­arbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Ver­pflichtung erforder­lich ist,

die Ver­arbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein über­wiegendes schutz­würdiges Interesse an der Nicht­weiter­gabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Daten­vermeidung und Daten­sparsamkeit. Wir speichern Ihre personen­bezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforder­lich ist oder wie es die vom Gesetz­geber vorgesehenen viel­fältigen Speicher­fristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die ent­sprechenden Daten routine­mäßig und ent­sprechend den gesetz­lichen Vor­schriften gesperrt oder gelöscht.

Er­fas­sung all­gemeiner Infor­mationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Web­browsers, das verwendete Betriebs­system, den Domain­namen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich aus­schließlich um Informationen, welche keine Rück­schlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt aus­zu­liefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicher­stellung eines problemlosen Verbindungs­aufbaus der Website,
  • Sicher­stellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der System­sicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren adminis­trativen Zwecken.

Die Ver­arbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vor­genan­nten Zwecken zur Daten­erhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rück­schlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die ver­ant­wortliche Stelle und ggf. Auftrags­verarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch aus­gewertet, um unseren Internet­auftritt und die dahinter­stehende Technik zu optimieren.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Text­dateien, die von einem Web­site­server auf Ihre Fest­platte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir auto­matisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebs­system und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weiter­gegeben oder ohne Ihre Ein­willigung eine Verknüpfung mit personen­bezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grund­sätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Ein­stellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfe­funktionen Ihres Internet­browsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstel­lungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicher­weise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Er­bring­ung kosten­pflichtiger Leist­ungen

Zur Erbringung kosten­pflichtiger Leistungen werden von uns zu­sätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungs­angaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Auf­bewahr­ungs­fristen abgelaufen sind.

SSL-Verschlüs­selung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Über­tragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Ver­schlüs­selungs­ver­fahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Kontakt­formular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontakt­formular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontakt­aufnahme Ihre freiwillige Ein­willigung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforder­lich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der an­schließenden Beant­wortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschluss­fragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personen­bezogene Daten automatisch gelöscht.

Verwendung von Script­bibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browser­übergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Script­bibliotheken und Schrift­bibliotheken wie z. B. Google Web­fonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unter­stützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standard­schrift angezeigt.

Der Aufruf von Script­bibliotheken oder Schrift­bibliotheken löst auto­matisch eine Ver­bindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber ent­sprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Daten­schutz­richt­linie des Bibliothek­betreibers Google finden Sie hier: Daten­schutz­richt­linie

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geo­graphische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Karten­funktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Daten­ver­arbeitung durch Google können Sie den Google-Daten­schutz­hinweisen entnehmen. Dort können Sie im Daten­schutz­center auch Ihre persönlichen Daten­schutz-Ein­stell­ungen verändern.

Aus­führliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zu­sammen­hang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Änderung unserer Daten­schutz­be­stim­mungen

Wir behalten uns vor, diese Daten­schutz­erklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen recht­lichen An­forder­ungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Daten­schutz­erklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Daten­schutz­erklärung.

Fragen an den Daten­schutz­beauf­tragten

Wenn Sie Fragen zum Daten­schutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Daten­schutz ver­antwort­liche Person in unserer Organisation:

mail@loos-immobilien.net

Die Daten­schutz­erklärung wurde mit dem Daten­schutz­erklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.